|
|
---|
Wichtig
|
ScanGear Tool und der Network ScanGear-Treiber können nicht gleichzeitig gestartet werden.
|
Hinweis
|
Für die Beschreibungen und Erläuterungen werden Screenshots aus Color Network ScanGear verwendet.
|
Wichtig
|
In der Liste werden nur die Scanner angezeigt, die sich im selben Teilnetz (Netzwerk mit derselben Netzwerk-ID) wie Ihr Computer befinden.
Um Suchergebnisse geordnet nach Hostnamen anzuzeigen, müssen Sie die Geräte im DNS registrieren und Reverse DNS Lookup einstellen. Sind die Geräte nicht registriert, dauert die Suche länger, und die Suchergebnisse werden nach IP-Adressen geordnet angezeigt. Einzelheiten zu DNS-Einstellungen können Sie dem mit dem Scanner gelieferten Handbuch entnehmen oder bei Ihrem Netzwerkadministrator erfragen.
|
Hinweis
|
Klicken Sie nach Auswahl des Scanners auf die Schaltfläche [Testverbindung], um zu überprüfen, ob der ausgewählte Scanner verwendet werden kann.
|
Wichtig
|
Sie können eine IP-Adresse oder einen Hostnamen außerhalb des Teilnetzes eingeben.
|
Hinweis
|
Wenn der von Ihnen verwendete Scanner über IPv4 an ein Netzwerk angeschlossen ist, geben Sie die IP-Adresse wie folgt ein:
XXX.XXX.XXX.XXX
(XXX steht für eine Dezimalzahl zwischen "0" und "255". Mögliche Zeichen sind die Ziffern "0" bis "9" und der Punkt (.).)
Wenn der von Ihnen verwendete Scanner über IPv6 an ein Netzwerk angeschlossen ist, geben Sie die IP-Adresse wie folgt ein:
XXXX:XXXX:XXXX:XXXX:XXXX:XXXX:XXXX:XXXX
(XXXX steht für eine Hexadezimalzahl. Mögliche Zeichen sind die Ziffern "0" bis "9", die Buchstaben "a" bis "f" und "A" bis "F" und der Doppelpunkt (:).)
Beispiel: 3ae3:90a0:bd05:01d2:288a:1fc0:0001:10ee
Wenn die Zahl innerhalb eines Segments mit Null (0) beginnt, können Sie diese Null (0) auch weglassen.
Beispiel: f0f0:0001:0020:0300:1000:0100:0020:0003 = f0f0:1:20:300:1000:100:20:3
Wenn aufeinanderfolgende Segmente aus Nullen (0) bestehen, können sie durch zwei Doppelpunkte (::) ersetzt werden. Es kann jedoch nur eine aufeinanderfolgende Gruppe von Segmenten weggelassen werden.
Beispiel 1: 1234:4567:0000:0000:0000:0000:0000:9abc = 1234:4567::9abc
Beispiel 2: 1234:4567:0000:0000:f1f2:0000:0000:9abc = 1234:4567::f1f2:0:0:9abc
Sie können den zu verwendenden Scanner auch angeben, indem Sie seinen Hostnamen eingeben.
Sie können den Hostnamen angeben, indem Sie ihn im Format "Hostname" oder im Format "Hostname+Unterdomänenname+Domänenname" eingeben.
Beispiel für das Format "Hostname": Server1234
Beispiel für das Format Hostname+Unterdomänenname+Domänenname: Server1234.canon.com
Einzelheiten zur Überprüfung, Änderung usw. der IP-Adresse oder des Hostnamens des Scanners sowie zu den Netzwerkeinstellungen für den Scanner selbst finden Sie in dem mit dem Gerät gelieferten Handbuch.
Klicken Sie nach Auswahl des Scanners auf die Schaltfläche [Testverbindung], um zu überprüfen, ob der ausgewählte Scanner verwendet werden kann.
|